Am besten shoppst du Luxusartikel in den Duty-free-Shops der Flughäfen.

Einkaufen im Duty-free-Shop

Viele Passagiere ergreifen die Möglichkeit, im Duty-free-Shop günstige Produkte und Schnäppchen zu ergattern. Doch welche Vorteile bietet dir Duty-free und lohnt es sich wirklich, dort einzukaufen? Du bekommst hier von uns wichtige Informationen und Antworten auf deine Fragen rund um das Thema zollfreies Einkaufen.

Die Bedeutung von Duty-free

Viele Shops wurden in Travel Value & Duty Free umbenannt.
Während du auf deinen Flug wartest, kannst du im Duty-free-Shop einkaufen.

Das Wort „Duty-free“ kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt „zollfrei“ bzw. „abgabenfrei“. Dies bedeutet, dass du auf die zu erwerbenden Produkte im Duty-free-Shop keine Zollgebühren oder Mehrwertsteuer zahlen musst. Innerhalb der Europäischen Union gilt jedoch seit dem 01. Juli 1999 eine neue Regelung, dass die normalen Steuern auf die Angebote im Shop wirken. Also kannst du in der EU nicht mehr wie gewohnt steuerfrei einkaufen. Daher haben sich die Namen der Shops geändert und heißen zum Teil jetzt Travel Value & Duty Free.

Wo befinden sich Duty-free-Shops?

Die Duty-free-Shops liegen immer zwischen zwei Zollstellen und sind nicht zu übersehen. Die wohl am häufigsten besuchten und bekanntesten Duty-free-Shops findest du an Flughäfen. Darüber hinaus gibt es auch auf Kreuzfahrtschiffen und an anderen „zollfreien Gebieten“ solche Einkaufsmöglichkeiten. Die als zollfreien Gebiete bezeichneten Orte sind sogenannte Zollausschlussgebiete, wo das Gebiet dem Hoheitsgebiet eines Staates A angehört, aber der Zollhoheit eines Staates B unterliegt. Des Weiteren gibt es auch eigenständige Zollgebiete, die keinem Staat zugehörig sind und trotzdem als zollfreie Zone bezeichnet werden.

Shoppingerlebnis an Bord

Der TUI fly Bordshop garantiert dir dein Shoppingerlebnis über den Wolken.
Topseller des TUI fly Bordshops: Die Air-Parade.

Lust auf Shopping über den Wolken oder auf dem Rückflug noch schnell ein paar Souvenirs für die Daheimgebliebenen einkaufen? Kein Problem, denn du kannst an Bord aller TUI fly Maschinen ganz bequem während deines Fluges einkaufen. Natürlich hast du auch vor deiner Flugreise die Möglichkeit, dich im aktuellen TUI fly Bordshop-Katalog zu informieren. Wir bieten dir eine große Auswahl an verschiedenen Produkten in den Kategorien Kosmetik, Accessoires, Elektronik und noch vieles mehr – viel Spaß beim Stöbern!

Preise im Duty-free-Shop

Die Shops haben ihre eigenen Preise und können darüber frei bestimmen. Also sind die Preise abhängig vom Shop und vom jeweiligen Flughafen. Da innerhalb der EU keine steuerfreien Preise mehr gelten, macht es natürlich Sinn, wenn du auf Reisen außerhalb der EU in den Shops einkaufst. Hier sparst du sämtliche Zollgebühren und Mehrwertsteuersätze. Aber Vorsicht: Bei deinem Rückflug in die EU solltest du die Vorschriften der EU beachten, zumal du durch die Sicherheitskontrollen gehen musst und hier strenge Regeln gelten.

Die Reisefreimengen in der EU sind wie folgt: Die Mengen- und Wertgrenze bei

  • Tabakwaren für Personen, die mindestens 17 Jahre alt sind, betragen à 200 Zigaretten.
  • alkoholische Getränke für Personen, die mindestens 17 Jahre alt sind, betragen à 1 Liter Spirituosen mit einem Alkoholgehalt von mehr als 22 Volumenprozent oder 2 Liter alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt von höchstens 22 Volumenprozent.
  • Arzneimittel für den persönlichen Gebrauch mit einer entsprechenden Menge.
  • sonstigen Waren, bis zu einem Warenwert von insgesamt 300 Euro, bei Flug- und Seereisenden bis zu einem Warenwert von insgesamt 430 Euro und bei Personen unter 15 Jahren bis zu einem Warenwert von insgesamt 175 Euro.
Grundsätzlich gilt, dass rund 90 Prozent der Artikel in den Duty-free-Shops günstiger sind, als es im Einzelhandel der Fall ist.
Bei Parfüm, Schmuck, Uhren und Modeaccessoires lohnt sich der Einkauf im Duty-free-Shop immer. Bei Kosmetika heißt es: Vorher die Preise vergleichen!

Günstiger ­– ja oder nein?

Grundsätzlich gilt, dass rund 90 Prozent der Artikel in den Duty-free-Shops günstiger sind, als es im Einzelhandel der Fall ist. Jedoch empfehlen wir dir, die Preise vorher im Internet anzuschauen und zu vergleichen, damit du bei Spontankäufen nicht zu viel Geld ausgibst.

Bei der Recherche kann es oft passieren, dass die Artikel im Internet doch um einiges günstiger sind. Jetzt fragst du dich bestimmt: Lohnt sich Duty-free dann überhaupt? Hierbei kommt es auf dein Kaufverhalten an. Es lohnt sich für dich, wenn du deine Artikel lieber persönlich vor Ort kaufst und das Shoppingerlebnis inklusive Bummeln haben möchtest. Bestellst du lieber im Internet, wirst du dir aus einem Besuch von Duty-free-Shops nicht allzu viel machen.

Produkte, die sich lohnen

Das Angebot der Bordshop-Specials wechselt alle paar Wochen.
Besondere Schnäppchen findest du immer in unseren Bordshop-Specials.

Wer im Duty-free-Shop zuschlagen und ein Schnäppchen machen möchte, sollte die Aufmerksamkeit auf luxuriöse Marken und Produkte richten. Denn: Je teurer das Produkt ist, desto höher ist die Ersparnis. Dies gilt jedoch nur außerhalb der Europäischen Union, da hier die Umsatzsteuer entfällt. Trotzdem solltest du darauf achten, dass du die Reisefreimengen nicht überschreitest.

Top Tipps für lohnenswerte Kategorien:

  • Parfüm
  • Schmuck
  • Uhren
  • Modeaccessoires

Dennoch sind Kosmetika, Süßwaren und Spirituosen in Duty-free-Shops meist teurer als im Einzelhandel.

Fazit

Das Vergleichen der Preise im Voraus im Internet ist sehr wichtig. So kannst du zusätzliche Kosten vermeiden und siehst, ob sich der Kauf für dich lohnt. Die Wertgrenze von 430 Euro für Personen über 15 Jahren solltest du versuchen, nicht zu überschreiten. Zudem ist die Quittung der eingekauften Produkte sehr wichtig für die weitere Reise, genauso wie die Originalverpackung, damit du sie vorzeigen kannst, falls danach gefragt wird. Das Allerwichtigste: Vergewissere dich vor dem Kauf, dass du das Produkt ins Zielland einführen darfst. Du solltest die vorgeschriebenen Mengen nicht überschreiten und es dürfen natürlich keine verbotenen oder verdächtigen Waren sein.

Wir freuen uns über Kommentare!
Kommentar verfassen:

WhatsAppFacebookPinterestXEmail
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis bei TUI.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere bis zu fünf Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter "Einstellungen" finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten. Weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Zusätzliche Informationen zur auf Cookies basierenden Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie im Datenschutz-Hinweis. Sie können zudem jederzeit Ihre Entscheidung über "Cookie-Einstellungen" [in der Fußzeile der Webseite] durch Ausschalten der Kategorien widerrufen. Ein solcher Widerruf wirkt sich nicht auf die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung aus. Soweit Sie „Ablehnen“ wählen und Ihre Zustimmung verweigern, können keine individuellen Angebote unterbreitet werden, nur notwendige Cookies sind aktiv.

Impressum